Sicherer Umgang mit Diisocyanaten
Nach der geänderten REACH-Verordnung der Europäischen Kommission, müssen industrielle und gewerbliche Anwender ab dem 24. August 2023 ihre Mitarbeiter schulen, bevor sie mit Produkten umgehen, die einen Diisocyanat-Gehalt von mehr als 0,1 Gewichtprozent aufweisen (Diisocyanate sind eine Familie von chemischen Bausteinen, die zur Herstellung einer breiten Palette von Polyurethanprodukten verwendet werden – z. B. PU-Ortschäume, Matratzen, Schuhsohlen, …). Dies betrifft auch die gewerblichen Verarbeiter (Bauunternehmen) von POROTON
® Dryfix-Kleber und Redbloc-Montageschaum in Deutschland und Österreich.
Die Industrieverbände der Diisocyanat-Hersteller haben hierfür eine Online-Schulung entwickelt. Die angebotene Schulung ist der schnellste Weg, um den Anforderungen der geänderten REACH-Verordnung gerecht zu werden. Die Schulung ist ein Selbstlernprogramm und schließt mit einem Quiz ab. Nachdem Sie alle Module vollständig betrachtet und das Quiz bestanden haben (Gesamtdauer ca. 30 Minuten), erhalten Sie ein Zertifikat zum Download als PDF. Das erworbene Schulungszertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Mit dem Gutscheincode FEICA_21_G ist die Schulung kostenlos.
Jetzt fortbilden
Hinweis:
Diisocyanate reagieren nur beim Auftragen/Verarbeiten – nach dem Aushärten des Klebers mit der Luftfeuchtigkeit (dauert ein paar Stunden bei normalem Klima) sind alle Diisocyanate verschwunden/abreagiert und es werden keine gesundheitsschädlichen Stoffe emittiert. Sowohl unser POROTON DRYFIX Planziegel-Kleber als auch der Redbloc-Montageschaum wurden von der GEV mit den
EMICODE-EC1Plus Siegel als sehr emissionsarmes Bauprodukt ausgezeichnet.