Praxisnahes Expertenwissen auf den Punkt gebracht
10.2024
Zukunftsfähig sein und zukunftsfähig bleiben – Zusammenfassend ist das, worauf es in der Bau- und Immobilienbranche jetzt ankommt. Hier schafft die Schlagmann Akademie 2024/25 mit kompaktem Bauwissen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Effizienz am Bau Abhilfe. Ingenieure, Bauunternehmer, Planer und Bauträger können ihr Wissen in über 20 Präsenz- und Onlineseminaren nicht nur in fachlich-theoretischer Hinsicht erweitern, sondern auch in praktischer Hinsicht auf den aktuellen Stand bringen. Die beliebten Baufachtage läuten die Saison Ende November ein; Live-Streams zu den Themen Schallschutz, Wärmeschutz, Nachhaltigkeit, Baurecht, Statik und Brandschutz runden das Programm Anfang 2025 ab. Ein brandneues Format beleuchtet außerdem die aktuellen Möglichkeiten in der Immobilienfinanzierung.
Schlagmann Poroton startet auch 2024/25 mit den beliebten Baufachtagen in die Seminarsaison. Von 18. November bis 04. Dezember teilen die Schlagmann-Experten an 13 Orten in ganz Bayern und Baden-Württemberg ihr Fach- und Praxiswissen. In knapp 4,5 Stunden referieren sie über die Schwerpunktthemen klimafreundliche Wohngebäude (KFWG-Q) in Ziegelbauweise und Systemlösungen für praktische Anwendungen. Darüber hinaus geben sie wertvollen Raum für Diskussion und Austausch. Dank ausgewogen aufbereiteter Wissenshappen können alle Teilnehmenden von den halbtägigen Veranstaltungen profitieren.
Theorie und Praxis Hand in Hand
Komplexe Regelungen und Richtlinien werfen einen Schatten auf den kontinuierlichen Innovationsprozess nachhaltiger Bauweisen, selbst für Bauprofis. Die Schlagmann-Experten schöpfen im Rahmen der Baufachtage aus ihrem Erfahrungsschatz und beleuchten alle wichtigen Anforderungen für nachhaltiges Bauen in knapper, aber fundierter Weise. Den Fokus legen sie dabei auf die QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), ein System, das nachhaltiges Bauen bewertet und zertifiziert. Auf grundlegende Informationen zu klimafreundlichem Bauen folgen Erläuterungen zu Förder- und Finanzierungsmodellen. Beispielhafte Ausführungslösungen und Planungshilfen konkretisieren diese theoretische Grundlage. Die Vorstellung der Dryfix-Systemlösung leitet anschließend den praxisbezogenen Themenblock ein und veranschaulicht, wie Bauschaffende die Effizienz auf der Baustelle optimieren können. Effizienz steht auch bei den innovativen und energiesparenden Wohnraumlüftungen nach DIN 1946-6 im Fokus, was die Bauprofis von Schlagmann anhand von Auslegungsbeispielen demonstrieren. Wie mit ungebranntem Lehmsteinmauerwerk CO2-schonend und wohngesund gebaut werden kann, beleuchtet das Team abschließend.
Baufachtage: anerkannte Fortbildungsmaßnahme
Mit den Baufachtagen der Schlagmann Akademie lassen sich Fortbildungspunkte sammeln. Sie werden bei allen relevanten Fachorganisationen eingereicht. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive digitaler Seminarunterlagen und Bewirtung 80 Euro. Im neuen kundenfreundlichen Portal unter www.schlagmann.de/akademie können sich Interessenten registrieren und ihre Anmeldungen und Rechnungsadressen individuell verwalten.
Schlagmann Poroton startet auch 2024/25 mit den beliebten Baufachtagen in die Seminarsaison. Von 18. November bis 04. Dezember teilen die Schlagmann-Experten an 13 Orten in ganz Bayern und Baden-Württemberg ihr Fach- und Praxiswissen. In knapp 4,5 Stunden referieren sie über die Schwerpunktthemen klimafreundliche Wohngebäude (KFWG-Q) in Ziegelbauweise und Systemlösungen für praktische Anwendungen. Darüber hinaus geben sie wertvollen Raum für Diskussion und Austausch. Dank ausgewogen aufbereiteter Wissenshappen können alle Teilnehmenden von den halbtägigen Veranstaltungen profitieren.
Theorie und Praxis Hand in Hand
Komplexe Regelungen und Richtlinien werfen einen Schatten auf den kontinuierlichen Innovationsprozess nachhaltiger Bauweisen, selbst für Bauprofis. Die Schlagmann-Experten schöpfen im Rahmen der Baufachtage aus ihrem Erfahrungsschatz und beleuchten alle wichtigen Anforderungen für nachhaltiges Bauen in knapper, aber fundierter Weise. Den Fokus legen sie dabei auf die QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), ein System, das nachhaltiges Bauen bewertet und zertifiziert. Auf grundlegende Informationen zu klimafreundlichem Bauen folgen Erläuterungen zu Förder- und Finanzierungsmodellen. Beispielhafte Ausführungslösungen und Planungshilfen konkretisieren diese theoretische Grundlage. Die Vorstellung der Dryfix-Systemlösung leitet anschließend den praxisbezogenen Themenblock ein und veranschaulicht, wie Bauschaffende die Effizienz auf der Baustelle optimieren können. Effizienz steht auch bei den innovativen und energiesparenden Wohnraumlüftungen nach DIN 1946-6 im Fokus, was die Bauprofis von Schlagmann anhand von Auslegungsbeispielen demonstrieren. Wie mit ungebranntem Lehmsteinmauerwerk CO2-schonend und wohngesund gebaut werden kann, beleuchtet das Team abschließend.
Baufachtage: anerkannte Fortbildungsmaßnahme
Mit den Baufachtagen der Schlagmann Akademie lassen sich Fortbildungspunkte sammeln. Sie werden bei allen relevanten Fachorganisationen eingereicht. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive digitaler Seminarunterlagen und Bewirtung 80 Euro. Im neuen kundenfreundlichen Portal unter www.schlagmann.de/akademie können sich Interessenten registrieren und ihre Anmeldungen und Rechnungsadressen individuell verwalten.
Pressekontakt
Rückfragen und Belegexemplar bitte an:JULIA KRAUTZ
Schlagmann Poroton GmbH
Ziegeleistr. 1
84367 Zeilarn
E-Mail: Julia.Krautz@schlagmann.de