Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk

Schlagmann gratuliert Vizemeister Stefan Schraufstetter

20.12.2024

Der beste Maurer Bayerns

Stefan Schraufstetter hat seit dem Sommer einen Durchmarsch hingelegt. Seine Ausbildung bei der Firma Neumayer Bauteam GmbH schloss er als Bester der Innung Erding-Freising ab. Aus der anschließenden Bezirksmeisterschaft ging er als Sieger für Oberbayern hervor, was ihm das Ticket für die Bayerische Meisterschaft in Augsburg bescherte. Dort konnte er sich mit dem geforderten Sichtmauerwerk erneut durchsetzen, womit er sich für die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk qualifizierte, die vom 9. bis 11. November in Bühl stattfand.

Herausfordernde Aufgaben

Auch dort landete Stefan Schraufstetter wieder auf dem Siegertreppchen. Zu den Aufgaben, die er zu bewältigen hatte, gehörte die Errichtung einer gemauerten Kuckucksuhr aus verschiedenen Klinkersteinen. Diverse Versprünge und Fugenarten galt es dabei ebenso herzustellen wie ein gemauertes Dach – und alles unter immensem Zeitdruck, weil noch zwei weitere Module folgen sollten.

Mit dem jährlichen Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum 73. Mal durchgeführt wurde, möchte der veranstaltende Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) nicht nur spektakuläre handwerkliche Leistungen präsentieren, sondern auch ein starkes Signal für den Fachkräftenachwuchs in Deutschland setzen, der zu mehr als 80 Prozent in mittelständischen Betrieben ausgebildet wird. „Die jungen Leistungsträger haben wieder einmal bewiesen, dass sie mit ihrer Lehre nicht nur den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen, sondern für die Bauaufgaben der Zukunft auch das nötige Können mitbringen“, erklärte ZDB-Geschäfts­führer Felix Pakleppa.

Ehrung der Schlagmann-Edmüller-Stiftung

Ganz knapp war es am Ende im Wettbewerb der Maurergesellen. Bei der festlichen Siegerehrung wählte der Zufallsgenerator die Maurer als letztes der acht Gewerke aus, die bei der Meisterschaft am Start waren. So musste Stefan Schraufstetter lange warten, bis er endlich unter großem Applaus seine Auszeichnung für den zweiten Platz entgegennehmen konnte. Die Goldmedaille im Wettkampf der Maurer ging an Jorve Thoröe aus Schleswig-Holstein.

Ganz im Mittelpunkt stand er dann bei der Ehrung durch die Schlagmann-Edmüller-Stiftung am 3. Dezember. Als Ziegelhersteller hat Schlagmann eine besondere Verbindung zum Maurerhandwerk und fördert dessen Nachwuchs mit Förderpreisen und Prämien für die besten Absolventen der jeweiligen Gesellen- und Meisterprüfung. So erhielt auch Stefan Schraufstetter einen Scheck der Schlagmann-Edmüller-Stiftung.

Deutsche Meisterschaft Bauhandwerk

zurück

zur Übersicht

Noch nicht dabei?

Info-Mail Anmeldung

Anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben.

Social Media

Folgen Sie uns

... und Sie verpassen garantiert nichts.