Videobotschaft von Geschäftsführer Johannes Edmüller zum Jahresausklang
Hoffnung auf himmlische Eingebungen
20.12.2024Beistand für starke Programme
Die schwierige und wirklich herausfordernde Situation in der Baubranche hat sich auch im zu Ende gehenden Jahr fortgesetzt. Immerhin: Am Horizont zeichnen sich erste Aufhellungen ab. Damit Bauen und Wohnen für die Menschen in diesem Land wieder erschwinglich, klimafreundlich und bezahlbar wird, hofft Schlagmann-Geschäftsführer Johannes Edmüller aber auch auf himmlischen Beistand.
In seiner diesjährigen Weihnachts-Videobotschaft ruft er augenzwinkernd den einst von Ludwig Thoma ersonnenen „Münchner im Himmel“ an. Dessen bis heute unerledigt gebliebener Auftrag, der bayerischen Staatsregierung die göttliche Eingebung zu überbringen, sollte nicht nur dringend erfüllt, sondern am besten auch gleich auf eine neue Bundesregierung ausgeweitet werden, findet Johannes Edmüller.
Dann würden die Verantwortlichen auch erkennen, dass die Baubranche eine tragende Säule der deutschen Binnenkonjunktur ist und deshalb mit starken Programmen endlich angekurbelt werden muss. Die eigenen Hausaufgaben hat man bei Schlagmann mit innovativen neuen Produkten wie dem Recyclingziegel Poroton R, dem ungebrannten Lehmstein „Lehmbloc“ und dem Aireco-Lüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung jedenfalls gemacht. Damit sei man startklar, um eine Bauwende aktiv mitzugestalten.
Bis auch der Dienstmann 172 namens Alois Hingerl als „Münchner im Himmel“ seiner Pflicht nachgekommen ist, wünscht Johannes Edmüller im Namen aller Schlagmänner und Schlagfrauen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Hier geht es zur weihnachtlichen Videobotschaft.
Hier kann man den guten alten Münchner im Himmel anschauen.