Wir bilden aus!
Berufe mit Zukunft.

Schlagmann Poroton entwickelt und produziert innovative Ziegel. Wir sind Marktführer in Süddeutschland und ein familiengeführter Mittelständler mit über 400 Beschäftigten an 6 Standorten.

Unsere Grundlage: ein hoch entwickelter Baustoff aus heimischem Lehm mit jahrtausendealter Tradition. Unsere Ziele: Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Bauen für die Zukunft eben. Jahr für Jahr tragen wir dazu bei, dass Wohnraum für viele tausend Menschen entsteht. Wir werden gebraucht.

Du wirst gebraucht!

DAS KANNST DU VON UNS ERWARTEN:

  • tarifgebundene Ausbildungsvergütung
  • Geldprämien für gute Zeugnisse und Abschlussprüfungen
  • Weihnachtsgeld
  • Urlaubsgeld
  • individuelle Weiterbildungsprogramme
  • Gesundheits- und Fitness-Programme
  • kompetentes und motiviertes Team
  • modern und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
  • attraktive Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Top-Marken

Interesse?

Entdecke deine Zukunft – Schau, welche Auszubildende wir suchen!

Jetzt bewerben!
Industriemechaniker/in   (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ohne technische Systeme und Anlagen geht fast nichts mehr in der Industrie. Umso wichtiger, dass sie laufen! Dafür bist du zuständig, wenn du die Ausbildung als Industriemechaniker/in machst. Du kümmerst dich darum, dass Fertigungsanlagen und andere technische Systeme richtig funktionieren, dass sie überwacht und instand gehalten werden. Die Ausbildung umfasst mehrere Einsatzgebiete: Maschinen- und Anlagenbau, Instandhaltung, Automatisierungs- und Produktionstechnik sowie Feingerätebau.

Was lernst du in dieser Ausbildung?

Bauteile und -gruppen zusammenstellen, technische Systeme montieren, Fehler beheben, Maschinen aufrüsten, Wartungen und Inspektionen machen, Prüftechniken richtig auswählen, technische Systeme in Betrieb nehmen, Benutzer in den Umgang mit Anlagen einführen.

Einige Eigenschaften und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
  • Interesse an Physik und Mathematik
  • technisch-logisches Denken
  • handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und Genauigkeit
Elektroniker für/in Betriebstechnik   (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Willst du dafür sorgen, dass anderen „ein Licht aufgeht“? Dann bewirb dich für die Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik. Damit übernimmst du Verantwortung in der Produktion: Denn ohne Energie und intelligente Systeme der Steuerungstechnik läuft in einer automatischen Produktion gar nichts. Du kümmerst dich darum, dass die Maschinen, Anlagen, technischen Einrichtungen und Systeme jederzeit einsatzbereit sind.

Was lernst du in dieser Ausbildung?

Maschinen, Anlagen und Systeme funktionsbereit halten, Messtechnik und Energieversorgungstechnik betreuen. Außerdem alles rund um technische Anlagen: ihre Steuerung und Kommunikation, Fehler und Probleme erkennen, Lösungen finden. Du bekommst umfangreiche Einblicke in Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik und lernst, wie elektrische, hydraulische und pneumatische Antriebe optimal funktionieren.

Einige Eigenschaften und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
  • Interesse an Physik und Mathematik
  • handwerkliche Begabung
  • technisches Verständnis
  • sorgfältiges und vorsichtiges Arbeiten
Baustoffprüfer/in   (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als Baustoffprüfer/in bist du ständig unterwegs: Sicherheitsschuhe an und ab zur Grube – Probe entnehmen! Ab ins Labor – Probe untersuchen! Ab ins Büro – Daten am Computer auswerten und verarbeiten. So bleibt der Alltag spannend.

Was lernst du in dieser Ausbildung?

Du nimmst Bodenproben und bestimmst ihre chemischen Kenngrößen. Du berechnest Labormischungen und gibst deine Ergebnisse weiter ans Team. Du wirst mit den physikalischen Eigenschaften von Bauprodukten, Boden und Rohstoffen vertraut und sammelst deine eigenen Erfahrungen, wie Baurohstoffe und Mischungen angewandt werden. Schritt für Schritt lernst du, wie man Gesteine und Böden klassifiziert. Dadurch kannst du auch ihre Eigenschaften und Einsatz­möglichkeiten bestimmen. Du untersuchst und prüfst Lehm-Rezepturen und Baustoffe. In jeder dieser Arbeiten liegt viel Verantwortung – du wirst ein wichtiges Team-Mitglied im Produktionsprozess von Ziegeln sein.

Einige Eigenschaften und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
  • Interesse an Physik und Mathematik
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • analytisches Denken
Industriekauffrau/mann   (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Industriekaufleute sind diejenigen, die betriebswirtschaftliche Abläufe in einem Unternehmen steuern. Dabei helfen ihnen ihr kaufmännisches Denken, Genauigkeit und Sorgfalt. Eine gute Voraussetzung für diesen Beruf ist, wenn du mit den Schulfächern Mathematik, Wirtschaft, Englisch und Deutsch gut zurechtgekommen bist. Nach der Ausbildung stehen dir Arbeitsplätze in nahezu allen Wirtschaftsbereichen offen.

Was lernst du in dieser Ausbildung?

Angebote vergleichen, mit Lieferanten verhandeln, Wareneingang und Warenausgang verwalten, Auftragsbegleitpapiere bearbeiten, Kalkulationen und Preislisten aufstellen, Vorgänge verbuchen und verfolgen.

Einige Eigenschaften und Fähigkeiten solltest du mitbringen:
  • Interesse an Mathematik, Englisch und Deutsch
  • wirtschaftliches Denken
  • Kommunikationsfreude
  • Organisationstalent
Interesse?

Dann schaue doch mal, welche Auszubildende wir gerade suchen.

Fragen?

Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten auch Betriebspraktika an.

Flyer

Lade den aktuellen Azubi-Flyer herunter.